Schnellwechselplatte und Sling-Gurte gleichzeitig

Es gibt viele Möglichkeiten seine Kamera zu transportieren. Eine Variante, die immer beliebter wird, sind die Sling-Gurte wie der R-Strap oder Sun-Sniper. Die Kamera hängt beweglich am Gurt und kann jederzeit ans Auge genommen werden, ohne dass man den Gurt abnehmen oder bewegen muss.

Erreicht wird das dadurch, dass man eine kleine Schraube mit Öse in das Stativgewinde der Kamera schraubt. Ein Karabiner wird dann in diese Öse eingeklinkt und eben dieser Karabiner kann sich frei am Gurt entlang bewegen. Eine elegante Lösung. Jedenfalls solange man kein Stativ verwenden möchte.

Nutzt man ein Stativ, so wird man höchstwahrscheinlich eine Schnellwechselplatte an der Kamera befestigt haben. Viele Platten haben zwar ihrerseits ein Gewinde, doch schraubt man dort die Trage-Öse für den Gurt fest, kann man die Kamera nicht mehr auf dem Stativkopf befestigen. Man muss vorher die Öse wieder abschrauben - und hinterher natürlich wieder dran schrauben. Sehr unpraktisch.

Es gibt allerdings gleich mehrere Lösungen für dieses Problem.

Schraube

Es gibt Schrauben mit Ösen die etwas länger sind, so dass man eine Schnellwechselplatte mit so einer Schraube an der Kamera befestigen kann. Das funktioniert natürlich nur, wenn die Platte so konstruiert ist, dass die etwas dickeren Schraubenköpfe Platz finden und die Öse flach umgelegt werden kann. So kann man den Gurt einfach von der Öse lösen, die Öse umklappen und die Kamera aufs Stativ stecken.

Pro: So eine Schraube ist für 10 Euro oder weniger zu bekommen. Nichts trägt auf.

Contra: Funktioniert nur mit passenden Schnellwechselplatten. Muss man erst eine passende Platte kaufen, kann es schnell teuer werden und evtl. ist dann die nächste Idee die bessere. Benutzt man aus bestimmten Gründen spezielle Platten, z. B. solche von Really Right Stuff (RRS), funktioniert diese Lösung nicht.

Platte mit Öse

Es gibt auch Platten, die bereits eine entsprechende Öse besitzen. Aber Vorsicht! Es kann sein, dass die Befestigungsschraube eine Öse besitzt, die nur dafür gedacht ist, die Schraube auch ohne Werkzeug fest anziehen zu können. Diese Ösen haben häufig nur eine Geringe Tragkraft von vielleicht 1 kg. Für Spiegelreflex-Kameras mit Objektiv ist das zu wenig und ich würde das Risiko nicht eingehen. Eine sehr stabile Lösung kann die Fusion Plate sein, die allerdings mit $64 nicht gerade günstig ist. Einen deutschen Händler konnte ich auch noch nicht finden.

Pro: Elegante Lösung die nicht aufträgt.

Contra: Eine passende Platte kann teuer sein.

Kupplung am Gurt

Ein etwas verwegener Ansatz ist der folgende: Man holt sich eine kleine Halterung/Klemme/Kupplung für seine Schnellwechselplatte. Also das Teil, was auf dem Stativkopf auch drauf ist, nur eben in kleiner und leichter. An diese Kupplung befestigt man eine Schraube mit stabiler Trage-Öse und befestigt die Schnellwechselkupplung so am Gurt. Nun kann man jede Kamera - eigentlich alles - mit passender Schnellwechselplatte am Gurt befestigen. Der Haken kann sein, dass man das Sturzrisiko erhöht. Statt nur an einer Öse zu hängen, hängt die Kamera nun an einer Kupplung an der Öse. Es kann sich nun also theoretisch die Öse lösen und die Kupplung könnte sich öffnen. Dennoch eine interessante Idee.

Pro: Sehr universell, man bekommt alles mit passender Platte an den Gurt.

Contra: Beispiel Schwalbenschwanz: Eine Kupplung schlägt mit € 40 (ohne Sicherungstift) bis € 65 (mit Sicherungstift) zu buche, dazu braucht man noch die Schraube mit Öse. (OK, wenn es etwas größer sein darf, kommt man schon ab € 15 an so eine Kupplung) Theoretisches Risiko für Kamera-Sturz nimmt zu (Kupplung könnte sich öffnen)

McGyver für Anfänger

Ich grübele schon länger über die für mich passende Lösung. Ich habe eine Platte von RRS aus gutem Grund, weil sie sich toll an das Kameragehäuse schmiegt und dadurch ein Verdrehen verhindert. Keine scharfen Kanten. Außerdem war die nicht billig. Alles Gründe die es mir schwer machen, diese Platte durch eine andere zu ersetzen. Daher finde ich die Lösung mit der Kupplung am Gurt ganz praktisch. Damit könnte ich beide meiner Kameras am Gurt befestigen. Allerdings befürchte ich, dass so eine Kupplung unter der Kamera einfach zu sehr aufträgt und vielleicht stört.

Während ich Heute erneut vor mich hin grübelte und nach Alternativen Ideen suchte, kam mir eine Idee! Die Platte von RRS hat eine Befestigungsmöglichkeit für eine Handschlaufe oder ähnliches. An der Platte ist also ein Schlitz, durch den man einen schmalen Gurt von so einer Schlaufe durchziehen kann. Was wäre denn, wenn man dort einen Metallring durchzieht an den man dann den Gurt befestigen kann?

Ich fand einen recht stabil wirkenden Metallring an einem Schlüsselanhänger. Mit etwas Kraft und Geschick konnte ich diesen an der RRS-Platte festigten. Er stört nicht, wenn die Kamera auf dem Stativ steht und er behindert den Deckel vom Akkufach nicht. Genial.

Ich weiß nun leider nicht, welche Tragkraft so ein Schlüsselbund-Ring hat… Die alte 5D mit großem Tele hat er jedenfalls bei einem kurzen Test - inklusive Klimmzügen - getragen :) 

Weitere Ideen auf Google+ und Facebook

Ihr seid echt klasse :) Danke für Euren Kommentare und weitere Lösungsansätze, die Ihr mir auf Google+ und Facebook hinterlassen habt. Ich bin sicher, dass dies auch anderen hilft.